Galerie - GaststättenGasthof RörtgenGasthof RörtgenSaal 2012Gastraum 2012Theke 2012Gasthof innen 60er Jahre1902Theodor Rörtgen lässt sich mit Frau Gertrud im Herzen von Uerdingen nieder und eröffnet im Dezember 1902 auf derNiederstraße 78 die „Gastwirtschaft zur Gemütlichkeit“. Damals gab es schon Fremdenzimmer. (1. Generation)1908Name wurde auf Gasthof „Reichsadler“ geändert. Anbau Niederstr./ Hohenbudbergerstraßeca. 1916Aus der hinter dem Haus liegenden Veranda wurde ein großer Saal gebaut.1918nach dem Ende des 1. Weltkriegs wurde der Gasthof umbenannt in „Gasthof Rörtgen“1938Karl Rörtgen, Sohn von Theodor Rörtgen, übernahm 1938 mit seiner Frau Helene Rörtgen (geb. Reintjes den Gasthof.Nach dem Tod von Karl Rörtgen im Jahre 1955 führte Helene Rörtgen die Gastwirtschaft weiter.(2. Generation) 3 Fremdenzimmer19651965 übernimmt Karl Hans Rörtgen im Alter von 22 Jahren den von seiner Mutter geführten Gasthof. Ihm zur Seite steht seineFrau Dorothea Rörtgen (geb. Hartmann). (3. Generation) Viele Uerdingern Vereine fanden in der Gaststätte “Ihr“ Vereinslokal. z. B.Radfahrverein Uerdingen 1912Spielfreunde Uerdingen 1927Kavallerie-Verein UerdingenFischereiverein Uerdingen 1954Chorgemeinschaft „Concordia“Kanarienzuchtverein „Kanaria“Taubenzuchtverein „Luftpost Uerdingen 1932“Adler Kicker 1975Spargemeinschaft „Rörtgen“Braunschweiger Narrenzunft 1924 e.VKronprinz Wilhelm KompanieSappeur Corps UerdingenSkatclub Oedinger Jungs„Enho Neman“Feb 2007Nach 42 Jahren im Dienste des Gastes schloss Karl Rörtgen die Gaststätte.Den Pensionsbetrieb führte er noch bis Ende März 2009 weiter.April 2009Kein Scherz – am 01. April übernahm Sohn Guido Rörtgen (4. Generation) nebenberuflich die Pension und baute dieseweiter aus. Die Pension hat nun insgesamt 13 Betten.www. pension-roertgen.deFeb 2012Wiederinbetriebnahme der Schankwirtschaft durch Guido Rörtgen. Langsam aber sicher wird der Betrieb wieder aufgenommen.Feierlichkeiten jeder Art bis 150 Personen sind in den Räumlichkeiten möglich. Auch die Uerdinger Vereinswelt hat dies wiederbemerkt und versammelt sich, feiert ausgelassen oder trifft sich dort auf ein kühles Glas Bier.Karl & DoretheaKarl & Helene