Galerie - Stadtansichten
alte Stadtansichten
alte Stadtansichten
In den Kupferstich-Sammlungen des
16. u. 17. Jahrhunderts
von Hogenberg, Meißner,
und Merian gibt es auch
Uerdinger – Stadtansichten,
und zwar die ältesten, die wir kennen.
1. Dargestellt ist ein geschichtlicher Vorgang:
Im Truchsessischen Krieg erobert Ernst von Bayerns Herr
in der Nacht vom 30. September zum 1. Oktober 1584
die Festung von Uerdingen mit Hilfe einer Kriegslist.
Soldaten des Bayernprinzen drangen damals durch ein
Kellerfenster in der Burg –
Wir sehen das einsteigen der Truppen,
das fliehen der Besatzung.
2. Das zweite Bild
(dessen Stecher wir nicht kennen)
ist im zweiten Band von Daniel Meißners berühmtem
Thesaurus Philopoliticus enthalten.
Als Emblema schwimmt bei Uerdingen auf
dem Rhein ein großer Tauchvogel
3. Original – Radierung von H. Sommer
Uerdinger Stadtansicht von Südosten 1627
4. Stadtplan von Uerdingen 1724.
Geometrischer Grundriss der Stadt Uerdingen
gelegen am Rhein im Nieder Erzstift Cöllen
gemessen und verfertiget durch Adam Blum
Anno 1724.
Das alte Straßennetz ist in seiner Grundstruktur
bis heute erhalten geblieben.
5. Uerdinger Marktplatz im Jahre 1739
Nach einer Pinselzeichnung von Jan de Beyer
6. Stadtansicht Uerdingen 1740
Zeichnung von Jan de Beyer
Weitere ältere Aquarelle, Kupferstiche, Radierungen, Zeichnungen von Uerdingen finden Sie
in der nachfolgenden Galerie.
Die hier angezeigten Bilder aus meiner Privatsammlung können Sie einzeln oder gerahmt, käuflich erwerben.
Information erhalten Sie entweder per Mail oder per Telefon:
Siehe Kontaktdaten im Impressum
Eisgang bei Uerdingen 1740 Federzeichnung
Uerdingen - Eisgang 1784 Aquarell
Rheinansicht mit franz. Schiffsbrücke 1795
Krefelder Straße um 1823 Aquarell
Uerdinger Rheinufer 1819 Aquarell v. A. van den Dobbelstein
Uerdingen von der Südseite Ende 18. Jh.
Ausschnitt aus dem Kupferstick - Der Linner Kruzifixus -
von Maria Elisabeth Wyon
Stadtplan über die Bebauung
Uerdingen “et Klöske”
Nordwestturm Federzeichnung
Uerdinger Rheinbrücke - Radierung
Zeichnung